LEPI Krippen und Krippenfiguren aus Holz 

Wir arbeiten stetig an unserem Online-Shop für LEPI Original Holzschnitzereien, und erweitern die Angebote und Beschreibungen. Sie haben Fragen oder möchten andere Ausführungen haben? Wir beraten Sie gerne.

Nach Bestelleingang bei uns, bestellen wir sofort bei LEPI in Italien, und liefern nach Eingang und Kontrolle der Ware sofort an Sie aus.

(Sollte einmal die Ware bei LEPI nicht vorrätig sein, informieren wir Sie umgehend über die schnellstmögliche Lieferzeit.)

 

Mindestbestellwert LEPI z. Zt. noch 100€  

(wird der Mindestbestellwert bei Figuren etc. von LEPI nicht erreicht, behalten wir uns vor die Bestellung nach Kontaktaufnahme mit Ihnen zu stornieren.)

IHRE KRIPPENKISTE

ACHTUNG: Versandzeiten betragen zur Zeit ca. 15 Werktage !!!

 

Das Kunstschaffen und die Schnitzkunst von Krippenfiguren in Gröden und Entwicklung der Firma „LEPI

Gröden ist eines der besiedelten Täler, das in Sitte, Brauch und Sachkultur auf eine lange Kontinuität zurückblicken kann. Im Hauptort St. Ulrich, aber auch in St. Christina und in Wolkenstein, wird die Schnitzkunst seit Jahrhunderten ausgeübt. Dass sie schon um das Jahr 1700 hochentwickelt war, belegen die vielen zu jener Zeit in ganz Europa ausgelieferten Werke.

 

Der Firmengründer Leo Prinoth

1920 gründet Leo Prinoth Senior eine Schnitzwerkstatt unter dem Namen LEPI. Die anfangs auf Holzgegenstände wie Knöpfe, Broschen, Uhrenkassetten etc. spezialisiert war. Das wurde aber bald um sakrale und profane Skulpturen erweitert. Hauptsächlich wurden dazu vor allem luftgetrocknetes Linden- und Zirbelholz mit oft meisterhaften Ergebnissen.

In der Folge gewinnen die Krippen und Krippenfiguren immer größere Bedeutung.

Leo Prinoth Junior führt den Betrieb unter dem Namen LEPI weiter. Er verhilft ihm zu einer beispielhaften Entwicklung. Mit der Einführung des Qualitätssicherungssystems sichert er dem Unternehmen einen Umsatzanstieg von 90% im Exportbereich. Leo Prinoth Junior ist auch das vermehrte Interesse an Krippen, und sie in zahlreichen Varianten darzustellen, zu verdanken. Mit der Gestaltung der Modelle für die neue Produktionsserie werden Künstler wie Rupert, Reindl, Giner u.a. beauftragt. Aus ihren Entwürfen sind neun Krippenkompositionen entstanden, die nach Belieben zusammengestellt, bis zu 100 Figuren umfassen können.

Die Familientradition wird von Leo Prinoth Junior mit Unterstützung seiner Söhne Alfred, Roland und Diego fortgesetzt.

Das Angebot von Krippen und Krippenfiguren aus Holz beweist, dass Althergebrachtes und Streben nach Modernität gut zusammenpassen.

Original LEPI-Schnitzereien haben das LEPI-Siegel mit Stemmeisen und Holzschlegel.